SOMMERPAUSE
Der Vorhang ist gefallen, die Bühne leergefegt, die Schauspieler*innen gehen wieder ihren gewohnten Alltagen nach und die Textbücher verschwinden in den wohl verdienten Ruhestand. Der Sommer läutet sich ein und mit ihm eine Verschnaufpause. Ich freue mich auf die Dinge, die da kommen und in Planung sind. Ich freue mich auf wunderbare inspirierende Begegnungen und Proben, auf den kreativen Austausch und Aufbruch zu neuen theatralen Ufern.
Bis demnächst, Euer Stephan (Theater67)
VIDEOS | WORKSHOP
VIDEOs, KLEINE UND GROSSE
Schau Dir meine Miniserie "Täglich Seife" oder "Max and the Neverending Tale" auf der LATIBUL Youtube-Seite an. Weitere Videos findest Du auch auf meinem YouTube-Kanal: Youtube: theater67
Workshop | Projekt
Du bist interessiert an der Durchführung eines Theaterworkshops oder benötigst Hilfe bei Deinem theatralen Projekt? Schreib mir und wir können gemeinsam mit den ersten Überlegungen beginnen.
NUR KURZ...
Stephan Grösche
Theaterpädagoge BuT® - Regisseur - Autor
Werdegang (short):
1992-1994 Zivildienst in der HHO Osnabrück
1995-1997 Ausbildung zum Heilerziehungspfleger
1997-1998 AuPair, Orlando/Florida
1998-2003 Freizeitwerk Osnabrück
2003-2004 Animation, Spanien
2004-2015 Haus Michael Düsseldorf
2005-2007 Weiterbildung Grundlagen Theaterpädagogik im LATIBUL Köln (ehemals TPZAK)
2005-heute Fortbildungen zu Schauspiel, Regie, Theaterpädagogik
2015-2023 LATIBUL Köln (ehemals TPZAK)
2016-2018 Weiterbildung Aufbau Theaterpädagogik BuT® im LATIBUL Köln (ehemals TPZAK)
Theater hat mich schon als Kind zu Schulzeiten begeistert, ob auf der Bühne spielend oder durch selbstgeschriebene und -inszenierte Beiträge. Seit Beginn der 90er spiele ich in verschiedenen Gruppen und Inszenierungen mit, bilde mich in diversen Workshops rund um Theater weiter und baue meine theatrale Leidenschaft aus. Ich interessiere mich besonders für die Nutzung von digitalen Medien in theatralen Kontexten, sowie alles zu Regie und Dramaturgie.
In: meiner Tätigkeit als Theaterpädagoge im LATIBUL Köln stand ich immer wieder selbst vor und auf der Bühne, inszenierte Theaterstücke für und mit Kindern und Jugendlichen.
Seit: meiner Zeit als Zivildienstleistender begeistere ich mich für die Arbeit auf und vor der Bühne mit Menschen mit Behinderungen. Ende der 90er gründete ich eine inklusive Theatergruppe in Osnabrück. Im Haus Michael (Düsseldorf), einer Einrichtung der Behindertenhilfe für Erwachsene, habe ich bis 2015 mit den Bewohner*innen des Hauses Theater gemacht. In dieser Zeit entstanden insgesamt 7 Theaterproduktionen nach selbst geschriebenen Geschichten oder auch klassischen Motiven, wie Alice im Wunderland und Der Zauberer von OZ.
Im: THEAS Theater in Bergisch Gladbach leite ich zwei Theatergruppen, das THEAS Ensemble und das Ensemble Losgelegt. Neben den regelmäßigen Theaterangeboten dort führe ich diverse | inklusive Theaterprojekte an Schulen und mit freien Gruppen durch.
Auf: 13 Monate AuPair in den USA und ein Jahr Animation auf Mallorca & Fuerteventura mit den Schwerpunkten Fitness, Show und Kinderbetreuung blicke ich gerne zurück. Diese Zeit war eine freudige & inspirierende Quelle für die Bühne.
Mein: erstes selbstgeschriebenes Theaterstück heißt "Der Verdacht [´86]". Inhalt ist ein Schulklassenausflug, gespickt mit einem augenscheinlichen Mord. Wir durften damals meinen eigens für meine Klasse geschriebenen Text im Unterricht lesen. Die Freude beim gemeinsamen Lesen war der Impuls und Auftakt: Das Schreiben von Theaterstücken u.a. nahm seinen Lauf.
Weil: Theater zu meiner großen Leidenschaft gewachsen ist und in dem Haus mit der Nummer 67 meine [neben]freiberufliche Zeit und Arbeit rund um phantastische Geschichten-Welten und Theater begann, entstand theater67.